Jagd- und Schonzeiten
Eine Übersicht der im Kanton Thurgau jagdbaren Säugetiere und Vögel sowie deren Schonzeiten. In Ergänzung von Art. 5 des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wild lebender Säugetiere und Vögel sind folgende Arten geschützt:
- Muttertiere von Reh-, Hirsch- und Schwarzwild, die von ihren Jungen begleitet sind
- Feldhasen, Gemsen, Edelmarder, Rebhühner, Waldschnepfen und Kolkraben
Tierart |
Schonzeit |
Reh* |
01. Januar - 30. April |
Rothirsch*, Damhirsch*, Sikahirsch* |
01. Januar - 31. Juli |
Wildschwein* |
01. März - 30. Juni |
Fuchs |
01. März - 15. Juni |
Dachs |
16. Januar - 15. Juni |
Steinmarder |
16. Februar - 31. August |
Waschbär, Marderhund, Bisamratte |
Keine Schonzeit |
Verwilderte Hauskatzen im Wald |
Keine Schonzeit |
Verwilderte Haustauben |
Keine Schonzeit |
Fasan |
01. Februar - 31. August |
Ringeltaube, Türkentaube, Nebelkrähe |
16. Februar - 31. Juli |
Rabenkrähe, Saatkrähe, Elster, Eichelhäher |
16. Februar - 31. Juli |
Wildenten **, Blässhuhn, Haubentaucher |
01. Februar - 31. August |
Kormoran |
01. März - 31. August |
* Von ihren Jungen begleitete Muttertiere von Reh-, Hirsch-, und Schwarzwild sind geschützt. Für nicht führende Wildschweine, welche jünger als zweijährig (Frischlinge und Überläufer) sind, gilt ausserhalb des Waldes keine Schonzeit.
** Folgende Arten sind geschützt: Wildgänse, Halbgänse (Brandgans, Rostgans), Säger, Schwäne, Marmelente, Moorente, Scheckente, Kragenente, Ruderente, Spatelente, Kolbenente.
An öffentlichen Ruhetagen und in der Nacht ist die Jagd untersagt. Vom Nachtjagdverbot ausgenommen sind Schwarzwild, Fuchs, Dachs und Marder. Künstliche Lichtquellen dürfen nur mit Bewilligung der Jagd- und Fischereiverwaltung verwendet werden.